Bonsai Ausstellung im Wasserschloss zu Bad Rappenau 

Bonsai- Ausstellung

Gestaltungs-Vorführung

Teezeremonie

jap. Tanzgruppe

Kunstgalerie

Kusamono

Verkauf von Bonsai, Schalen und Zubehör



Das sind die Gewinner

Preis der Jury

Der Star der Veranstaltung. Der Siegerbaum war die Satzuki Kakuo von Hans Herbert Stenzl. Schale: Gyosan (Nakano Yukizui)

Der zweite Platz geht an Andreas Carius mit seiner Olive

Dritter Platz geht an Markus und Luzia Becker mit Ihrer Holzquitte. Schale: Milan Klika

Preis der Besucher

Auch hier war der Siegerbaum die Satzuki Kakuo von Hans Herbert Stenzl. Schale: Gyosan (Nakano Yukizui)

Der zweite Platz geht an Herbert Schaffert. Sehr schöne Kerbbuche.

Dritter Platz geht an Hubert mit einer beeindruckenden Lärchenkaskade

Herzlichen Dank an alle Akteure!

Matthias Müller

Matthias ist ein Meister im Erkennen von Potential in einer Rohpflanze. Durch seine Ausbildung zum Bonsai Lehrer in der Artdesign Bonsai-Schule hat er sich ein breites Wissen über die Gestaltung und Pflege von Bonsai erworben. Legendär seine Gestaltung einer Muschelzypresse, die  er, wie viele andere auch, aus einem Grüncontainer vor dem sicheren Untergang gerettet hat. Seine Muschelzypresse (liebevoll Muzzi genannt) hat zum Kreativfest in Sinsheim 2022 verdient den BonsaiArt Award gewonnen. Ein sehr schönes Beispiel dafür, dass mit viele Geduld und Fachwissen unvergängliche Meisterwerke erschaffen werden können. 


Wir sind sehr glücklich, dass Matthias am Samstag eine große Kiefer bearbeiten wird. 

Andreas Kunath

Andreas ist ebenfalls Absolvent der Artdesign Bonsai-Schule und Leiter der Bonsai-Schule im Bonsai-Zentrum Münsterland. Seine Gestaltungen sind atemberaubend und manchmal auch etwas unkonventionell. Als Gewinner des Deutschen Bonsai Preises in Zirndorf im Jahr 2023 vertrat er im folgenden Jahr Deutschland beim Wettbewerb der Europeas Bonsai Convention in Reus (Spanien).


Wir freuen uns dass Andreas am Sonntag eine Gestaltungs-Vorführung übernimmt. 

Martina Ludwig

Fantastische Bonsai? Kein Problem! Zauberhafte Kusamono mit eigener Note? Aber klar doch!

Martina macht die Welt der "Gras-Bonsai" eben Kusamono greifbar und führt ein in die Welt der kleinen aber liebevollen Gestaltungen. Lassen sie sich faszinieren durch Präsentationen, aber auch durch einen Workshop, in dem Sie selbst einen  Kusamono gestalten können. Die Schalen hierzu kommen selbsverständlich aus dem Brennofen von Iris Wende.

Martina, verzaubere uns mit deiner Kunst!








Anne Kayser

Anne erschafft durch feine Pinselstriche wahre Meisterwerke. Ihre Werke sind sehr detailgetreu. Die Farben ein wahrer Rausch. Leider konnte sie lange Jahre ihr Talent nicht ausleben. 

Ja, liebe Schwester. Vor langer Zeit haben wir schon davon geträumt, gemeinsam eine Ausstellung zu gestalten. Jetzt ist es soweit, und ich freue mich riesig darauf!

Heidrun von Haacke

Ich durfte Heidrun vor zwei Jahren kennenlernen. Wir waren beide Aussteller in der Stuttgarter Messe. Heidrun malt Bilder mit Wow-Effekt. Sie kreiert Kunstwerke, die einen einfach nicht mehr loslassen. Am liebsten würde man in die Bilder hineinsteigen!


Heidrun, wir freuen uns auf Dich!

Heinz Hermentin

Heinz ist unser Bonsai Urgestein in unserem Bonsai Arbeitskreis. Wir schätzen sehr, dass er sein 45 jähriges Bonsaiwissen gerne weitergibt. Nun ist unser Heinz nicht nur Bonsai Gestalter, sondern auch Künstler. Seine Skulpturen sind sehr bekannt und standen schon auf zahlreichen Ausstellungen. Mit viel Charme zeigen sie ein Ausschnitt aus der realen Welt.

Tauchen Sie mit ein in die Welt von Heinz Hermentin.

Bonsai Lorch

Hubert und Achim. Bestens bekannt in der Szene. Für alle Yamadori Fans ein MUSS. 

Iris Wende

Erst die richtige Schale macht den Bonsai perfekt! Die Schalen von Iris passen sich in beeindruckender Weise dem Bonsai an. Ihre Schalenfindet man auf vielen Ausstellungen. Sogar bei der größten Europäischen Bonsai Ausstellung in Genk wurden Ihre Schalen ausgestellt.

Iris, die Frau mit vielen Talenten.

Sayuri Unou

Präsentation des Jiutamai-Tanzes in der Tradition der Furusawa-Schule 

 

Jiutamai ist eine Form des klassischen japanischen Tanzes, die sich unter dem Einfluss des Noh-Theaters entwickelte. 

Heute wird Jiutamai manchmal von Geishas aufgeführt, häufig in Tatami-Räumen. Der Tanz zeichnet sich durch langsame Bewegungen und Feinheit aus. 

Die Furusawa-Schule wurde als Nachfolgerin der Gotenmai-Matsumoto-Schule gegründet, die vor etwa 350 Jahren an die Burg Himeji weitergegeben wurde. 

Sayuri Unou, Lehrerin für Jiutamai der Furusawa-Schule, und ihre Schüler:innen präsentieren Ergebnisse ihrer täglichen Praxis.


Für alle Japan Fans ein Hochgenuss!




Yaeko Heinisch

Die einfache Zubereitung einer Schale Tee, und sie in Dankbarkeit entgegenzunehmen, das ist die Grundlage eines Lebenswegs, den man Chanoyu, Teeweg (Sado), nennt.

Wird eine Schale Tee im Einklang mit den Regeln der Teezeremonie angeboten, verbinden sich alle Aspekte von Religion, Moral, Ästhetik, Philosophie, Disziplin und sozialer Beziehungen zu einer einzigartigen kulturellen Synthese in hoher Vollendung.

Lassen Sie sich verführen von der Kunst der japanischen Teezeremonie. Gehen Sie den Weg des Tees!

Todoroki Yosakoi

Auch das ist Japan! Unglaublich, was diese Gruppe zaubert.  Die Vorführung dieser modern-kraftvollen Yosakoi-Tänzen werden sie nicht mehr vergessen. 

Für mich ein absolutes Highlight!




Häussermann Stauden und Gehölze

 Willkommen in der Welt der winterharten Stauden und Gehölze, die wir als einer der führenden deutschen Stauden- und Gehölzproduzenten in Möglingen bei Stuttgart kultivieren: für lebenswerte Städte, liebenswerte Privatgärten und repräsentative Außenanlagen. Überzeugen Sie sich von unserem großen Sortiment an selbstgezogenen Pflanzen - Stauden, Kräutern, Sträuchern und Bäumen


Häussermann überzeugt durch kreative Lösungen für Ihre (japanische) Gartenplanung!

Herbert Schaffert

Bäume berühren uns auf vielfältige Art und Weise. Ob in einer Gruppe stehend, einen Felsen umklammernd oder einfach nur als Solitär. Wir können uns uns ihrer Faszination nicht entziehen.


Dieses Abbild der Natur, das uns so fasziniert, entsteht durch genaue Beobachtung der Natur, künstlerische Hingabe und nicht zuletzt durch gärtnerisches Können. 

 Eine Organisation, die "World Bonsai Friendship Federation", tritt sogar dafür ein, Weltfrieden durch Bonsai erreichen zu wollen. Indem sie Bonsai-Freunde auf der ganzen Welt freundschaftlich miteinander vernetzt. 








Wir freuen uns, sie in Bad Rappenau zu begrüßen und auf viele interessante Gespräche. Bedanken möchte ich mich schon jetzt bei allen fleißigen Helfern und beim Kulturamt Bad Rappenau!

BONSAI - Faszination der kleinen Bäume

Bäume berühren uns auf vielfältige Art und Weise. Ob in einer Gruppe stehend, einen Felsen umklammernd oder einfach nur als Solitär. Wir können uns uns ihrer Faszination nicht entziehen. Gleichsam ist ihr Schicksal in uns fest „verwurzelt“.

Dieses Abbild der Natur, das uns so fasziniert, entsteht durch genaue Beobachtung der Natur, künstlerische Hingabe und nicht zuletzt durch gärtnerisches Können. 

Die verwendeten Pflanzen stammen hauptsächlich aus unserer heimischen Flora. Diese lebenden Kunstwerke können mehrere hundert Jahre alt werden und werden über Generationen weitergegeben.