Bonsai Gestaltungen
Vorher - Nachher
Chinesische Ulme
Die ausgestellte Ulme war einer mein ersten „richtigen Bonsais“. Ich kaufte sie aus einem Nachlass, in einem schon kritischen Stadium. Daheim habe ich sie erst mal umgetopft (es war bereits Mitte Juni, und eigentlich schon viel zu spät im Jahr zum umtopfen), und wahrscheinlich habe ich alles falsch gemacht, was man als Anfänger nur falsch machen kann. Sie hat mir alle meine Anfangsfehler verziehen, Ich liebe meine Ulme!
Hier sehen wir die Ulme Ausgestellt in der Bundesgartenschau 2020 in Heilbronn, Ausgezeichnet mit einer Silbermedaille
Die gleiche Ulme 2022 zum Kreativfest von Udo Fischer in Sinsheim. Sieht toll aus, oder? Die Schale ist immer noch die selbe, Die Inschrift habe ich von einem Arbeitskollegen übersetzt bekommen und heißt so viel wie „sehr schöne Berge mit sauberer Luft“.
Eiben
Meistens fängt es mit einem Anruf an: "Wir haben mehrere Eiben, die gerodet und entsorgt werden sollen, weil sie im Wege stehen." Dann rücken die Retter aus, selbst wenn noch Schnee liegt im Februar, wie hier im Bild.
Die Gestaltung von Eiben macht sehr viel Spaß. Auch Totholz kann hier glaubwürdig gestaltet werden.
Diese Eibe steht bereits in einer fertigen Schale. Zwischen dem ersten Bild und dem Bild hier liegen 30 Jahre.
Schwarzkiefer
Kiefern gehören zu meinen Lieblingsbonsai. Hier nach einer Erstgestaltung in einem Kurs von Udo Fischer. (ca. 2019)
Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn 2020. Mit Broncemedaille.
Nach einer grundlegenden Umgestaltung 2022 in einem Workshop mit Iwao Katagiri.
Birke
Eine Birke noch im Rohzustand. Die obere Hälfte, die ein separater Bonsai wurde, habe ich abgemoost, und ist hier bereits nicht mehr zu sehen. Den Kiefernzapfen habe ich angehängt, bitte nicht ganz so ernst nehmen. :-)
Die Birke, ausgestellt 2020 in der Bundesgartenschau in Heilbronn